Lions Club Schwabach überreicht 1887 Euro für ein Theaterprojekt an den Weißen Ring
SCHWABACH – Feuchte Schlabberküsse und ungewollt umarmt werden: Wenn Onkel Burschi und Tante Herzi zu Familie Katze zu Besuch kommen, kriegen die drei Katzenkinder Salome, Tom und Lotte ein mulmiges Gefühl. Eigentlich wollen sie von den Verwandten gar nicht gedrückt, geküsst und betatscht werden. Aber wie lernen sie, so ein Gefühl zu formulieren? Wie lernen sie, zwischen angenehmen und unangenehmen Gefühlen zu unterscheiden? Und wie lernen sie, stark zu werden und sich zu wehren? Das Theaterstück „Pfoten weg!“ zeigt, wie die drei Katzenkinder laut und vernehmlich „nein“ sagen können, wobei ihre Freunde Hase und Igel sowie Sausi und Brausi eine Rolle spielen – und natürlich die Katzenfee.
Der Weiße Ring führt das Theaterstück „Pfoten weg!“ in Schwabach im Markgrafensaal und im Landkreis Roth in einer Aktionswoche derzeit 16 Mal auf – vor mehr als 1000 Schwabacher und insgesamt mehr als 6000 Kindern aus dem Landkreis.
Für Mädchen und Buben zwischen vier und acht Jahren hat die Pädagogin Irmi Wette Buch und Theaterstück entwickelt, der Weiße Ring als Veranstalter will damit Kinder stärken: gegen unangenehme Nähe, gegen Übergriffe und gegen sexualisierte Gewalt.
Die Botschaften des Stücks mit den Katzenkindern als Identifikationsfiguren sind: Du darfst Deine Gefühle zeigen, Du darfst laut „Nein!“ sagen, Dein Körper gehört Dir, Du darfst Dir Hilfe holen.
In Schwabach hat die Aktionswoche soeben begonnen, viele Sponsoren und auch die Stadt Schwabach haben dazu beigetragen, dass von den Kosten von rund 50000 Euro zumindest zwei Drittel gedeckt werden. Auch der Lions Club hatte mit 3000 Euro bereits dazu beigetragen, jetzt kommen noch einmal fast 2000 Euro vom Club dazu. Exakt 1887 Euro sind es, die Lions-Präsident Dr. Stephan Brückner zum Start von „Pfoten weg!“ an Anton Krach, den hiesigen Ortsgruppenleiter des Weißen Rings, überreicht hat.
Der unrunde Betrag liegt an der Summe, die die Gäste des „Weihnachts-Prosecco“ in der enoteca von Enzo Olmorisi gespendet hatten. Dabei waren 3687 Euro im Spendenkübel eingegangen, genau 1800 Euro davon hat der Lions Club Livorno für ein Krankenhaus-Projekt in Tansania erhalten. „Und er hat sich sehr über die Spende gefreut“, berichet Enzo Olmorisi.
Die zweite Hälfte konnte nun Anton Krach für den Weißen Ring in Form eines großen Schecks von den Spendensammlern Klaus Bonn, Enzo Olmorisi und Dr. Stephan Brückner entgegennehmen.
Für Anton Krach eine besondere Freude, weil zu den ersten 3000 Euro noch ein weiterer Betrag dazu kam. Zu Recht, meint Brückner, denn das Projekt „Pfoten weg!“ ist „hervorragend“.
CAROLA SCHERBEL
Bild:Einen weiteren Spendenscheck über 1887 Euro (nach dem ersten über 3000 Euro) haben (v.l.) Klaus Bonn, Enzo Olmorisi und Präsident Dr. Stephan Brückner vom Lions Club Schwabach an Anton Krach vom Weißen Ring für das Theaterprojekt „Pfoten weg!“ übergeben.