Ein sonniger Augustmittag, der Grill ist aufgebaut, Salate, Saucen und Baguette stehen bereit, und es duftet schon verführerisch nach Frischgegrilltem. Im Innenhof der Übergangswohnanlage im Schwabacher Schwalbenweg holt man sich schon Teller und Besteck und setzt sich gemeinsam an den Freilufttisch.
Man – das sind die Bewohner und Bewohnerinnen der Wohnanlage, 15 Singles und zwei Familien leben gerade hier in den 22 Wohneinheiten (vom Ein- bis Dreizimmerappartement). Ein guter Teil von ihnen sitzt jetzt hier und freut sich über Rindersteaks und Putenbrust, Bratwürste und Bündle, dazu gibt’s griechischen und Nudelsalat, das Baguette in dicken Scheiben steht daneben. „Schmeckt super“, urteilt ein Bewohner und lobt die Grillmeister für Idee und Tat.
Die Grillmeister, das sind heute Herren und Damen des Schwabacher Lions Clubs: Präsident Sascha Spahic hat mit Helmut Rößner, dessen Frau Andrea und der Awo-Vorständin Christine Heller eine Idee in die Tat umgesetzt: Sie haben eingekauft, geschnipselt und gemischt, Getränke besorgt und den Holzkohlegrill angeschürt, um im Garten der Schwalbenweg-Wohnanlage einen leckeren Grillmittag zu organisieren. Und sie stehen dann selbstverständlich auch am Feuer, damit jedes Steak auf den Punkt gegrillt und jede Bratwurst frisch und heiß serviert wird.
Bruno Lebold, der als Sozialpädagoge die Awo-Wohnanlage leitet und betreut, sitzt natürlich mit an der Tafel und freut sich sowohl über den guten Zuspruch als auch den kräftigen Hunger rund um den gedeckten Gartentisch. Auch Marianne Lachmann, die ums Eck wohnt und die „die gute Seele der Wohnanlage“ ist (so nennt Lions-Präsident Sascha Spahic sie voll Hochachtung), ist froh über die Aktion des Lions Clubs. Schon bisher habe man im Sommer hier gegrillt, erinnert sie sich. Außerdem koche sie zweimal im Monat für die Hausbewohner. Aber heute kann auch sie einfach mal Gast sein und genießen.
car