Veranstalter der Activities ist das Lions Hilfswerk Schwabach e.V.;
- Details
Lions Club bekommt 2405 Euro für die Tafel
Prosecco für den guten Zweck
Lions Club bekommt 2405 Euro für die Tafel
Nicht ganz rund, aber dafür hoch: Die Summe, die Enzo Olmorisi an den Schwabacher Lions Club spendet, liegt bei stattlichen 2405 Euro. Zusammengekommen ist der Betrag in fröhlicher Runde. Der traditionelle „Weihnachts-Prosecco“ am Vormittag des Heiligen Abends in (und vor) der enoteca von Enzo Olmorisi konnte diesmal endlich wieder stattfinden. Bei mildem Wetter dankten es die Gäste mit regem Besuch – und kräftiger Spendenbereitschaft.
Das Prinzip geht so: Olmorisi spendiert am Heiligen Vormittag den Prosecco für alle, die kurz vor der Bescherung Zeit und Lust auf ein oder zwei Gläschen haben. Wer trinkt, spendet auch, und der Betrag kommt einem karitativen Zweck zugute.
Diesmal gibt der Lions Club – Präsidentin Annette Schneider nahm die Spende entgegen – das Geld für die Schwabacher Tafel aus. In Form von Nudeln, Reis, Konserven oder etlichen anderen Lebensmitteln, die gerade benötigt werden, geht der Betrag also direkt an die Tafel weiter.
car
Foto: Nicht geklimpert, sondern geraschelt hat es, als Enzo Olmorisi die Spenden für den (von ihm gespendeten) Prosecco an Lions Club-Präsidentin Annette Schneider übergab.
- Details
Obst dank Lions
SCHWABACH - Der Nikolaus hat dieses Jahr wieder in der Luitpoldgrundschule in Schwabach und der Zweigstelle in Unterreichenbach vorbeigeschaut. Dabei hatte er für jedes Kind ein Säckchen mit Obst, Schokolade und einem kleinen Präsent. Die Äpfel und Mandarinen wurden vom Lions Club Schwabach gespendet. Der gemeinnützige Verein setzt sich für eine gesunde Ernährung von Schulkindern ein. Die Schulfamilie sagt herzlichen Dank. vnp
- Details
Die 2. Schwabacher Weihnachtskugel
Die 2. Schwabacher Weihnachtskugel
aus Glas, deutsche Herstellung, im Einzelkarton verpackt
mit dem Schwabacher Rathaus und der Schwabacher Schrift
Ein ideales Geschenk für die Familie, den Freundeskreis, Belegschaft und Kunden!
Vom Reinerlös wird der Jugend-Sportförderpreis
„Schwabacher Löwe“
des Lions Clubs Schwabach finanziert!
Verkaufspreis: 7,00 €
Vorverkauf bei: Enotecca Olmorisi- Königstrasse,
Adler Apotheke- Kappadozia und Làngelo die Sapori- Zöllnertorstrasse
Als Firmen/Kundengeschenke in Verpackungseinheiten a 24 St. erhältlich bei:
Helmut Rößner – Lions Club Schwabach
Tel. 0162-7223202 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Firmen erhalten eine Rechnung incl. MwSt.
Im Raum Schwabach werden die Kugeln an Firmen ohne Frachtkosten ausgeliefert.
- Details
Präsident reicht den Staffelstab weiter
Lions Club Schwabach
Präsident reicht den Staffelstab weiter
SCHWABACH - Der Staffelstab ist weitergegeben. Beim Lions Club Schwabach hat Maximilian Hagg den Stab von Helmut Rößner übernommen und tritt damit dessen Nachfolge als Präsident des Clubs für ein Jahr bis Ende Juni 2023 an.
Ganz leicht hatte es der Club nicht, trotz der Unwägbarkeiten durch Corona das gewohnte Jahresprogramm zum Sammeln von Spenden zu stemmen. So mussten im vergangenen Jahr sowohl das Bürgerfest als auch der Weihnachtsmarkt ausfallen, der traditionelle Umtrunk am Heiligen Abend mit jeweils beträchtlichem Spendenerlös fiel ebenfalls der Pandemie zum Opfer. Und den jährlichen Seniorenabend mit Menü und Unterhaltungsprogramm für rund 100 Schwabacher Seniorinnen und Senioren konnte man auch nicht anbieten.
Trotzdem wurden viele Aktionen und Projekte unterstützt – zum Beispiel hat man gemeinsam mit weiteren Lions Clubs die Beatmungseinheit für ein Notfallbett in einem kenianischen Krankenhaus finanziert. Die Awo Mittelfranken Süd erhielt Geld für ein Nach-Corona-Projekt für Kinder und Jugendliche, nach der Flutkatastrophe im Ahrtal vor einem Jahr hat man sich mit dortigen Lions kurzgeschlossen und schnell helfen können. Nach dem schrecklichen Angriff auf die Ukraine hat das Hilfswerk des Lions Clubs 20 000 Euro gespendet.
Das Jahr 2022/23 soll, so hofft der neue Präsident Maximilian Hagg, wieder vom analogen Miteinander geprägt sein. Den Auftakt bildete der Lions-Ausschank am Bürgerfest – der Erlös des beliebten Treffpunkts für die Feiernden bis spät in die Bürgerfestnächte kommt wieder sozialen Projekten zugute, vor allem für Familien und Kinder in der Region.
Guten und gesunden Umgang mit Lebensmitteln hat sich Hagg als Leitmotiv für das nächste Jahr gesetzt. Dazu gehört sowohl die Information darüber als auch die Umsetzung. Zusammen mit dem Vorstand des Clubs will Hagg Kontakt mit Schulen aufnehmen. Ein Ziel ist für ihn „ein gesundes Frühstück für Kinder in der Schule“.
Für die nächsten Monate hofft man natürlich darauf, dass das Virus das soziale Leben nicht wieder dauerhaft einschränkt und dass zum Beispiel der Weihnachtsmarkt mit der Lions-Losbude wie gewohnt stattfinden kann. Eine Absage jedoch steht bereits fest: Der Seniorenabend wird auch heuer noch nicht in gewohnter Form stattfinden. Das Risiko, wenn viele ältere Menschen über längere Zeit dicht beieinander in einem Raum sitzen, „ist uns einfach noch zu groß“.
car