Veranstalter der Activities ist das Lions Hilfswerk Schwabach e.V.;

Lions Club und Bürgerstiftung spenden 4000 Euro für Kletterturm und Trampolin

Ein Trampolin und ein Kletterturm gehören jetzt zum Spielplatz des Frauenhauses in Schwabach. Dass die Kinder auf dem frisch erneuerten Platz jetzt toben und klettern können, ist vor allem großzügigen Spendern zu verdanken: Die Bürgerstiftung und das Hilfswerk des Lions Club haben mit je 2000 Euro geholfen, so dass die neuen Geräte jetzt schon erprobt werden können. Frauenhausleiterin Andrea Hopperdietzel (M.) und Dr. Rezarta Reimann (l.) vom Verein „Frauen in Not“ freuten sich sehr darüber, dass der Spielplatz des „immer überbelegten Hauses“ damit saniert und auf Vordermann gebracht werden kann. Die beiden großen Schecks à 2000 Euro überreichten Stephan Stärzl (2.v.l.), Vorstandsmitglied in der Bürgerstiftung, sowie vom Lions Club Präsident Dr. Jürgen Hagel (r.) und Bernd Hofbauer.

Foto: car

Dank für Hilfe nach der Flut – Lions Club spendet mehr als 8000 Euro

SCHWABACH/LIVORNO – Tränen in den Augen hatte die Vorsitzende der Hilfsorganisation „Misericordia di Montenero“, Elena dal Corso, als der Lions Club Schwabach ihr einen Spendenscheck überreichte. Damit wurde nun die erste Nothilfe über 5000 Euro nach einem verheerenden Hochwasser in Livorno mit weiteren 2810 Euro ergänzt.

Die Katastrophe war am 9. September 2017 völlig unvermittelt über die Hafenstadt der Toskana hereingebrochen. Statt vom Meer her kamen Wassermassen von oben, vom Berg Montenero her. Bei dem furchtbaren Sturm mit Überschwemmung starben acht Menschen, viele verloren alles, weil ihre Häuser, Wohnungen, Autos komplett vom Hochwasser geflutet worden waren.

Enzo Olmorisi, der aus Livorno stammt und in Schwabach eine Enoteca betreibt, war damals gerade erst mit dem Lions Club Schwabach in seiner Heimatstadt zu Besuch gewesen. Für die Schwabacher war deshalb klar, dass man Hilfe für die vielen vom Unglück getroffenen Menschen in Livorno sofort in die Tat umsetzen will. Der Club selbst spendete 5000 Euro an den Lions Club in Livorno, der es an Misericordia weiterreichte. Und beim weihnachtlichen Frühschoppen 2017 wurden dann noch 2810 Euro an Spenden gesammelt.

Der Lions Club Porto Mediceo in Livorno übergab den ersten Teil an die Hilfsorganisation Misericordia di Montenero, die damals zusätzlich zu ihren regulären Hilfsdiensten wie etwa Krankentransporten sofort Hilfe leistete. Doch die etwa 90 rein ehrenamtlich arbeitenden Helfer waren selbst schwer getroffen von der Überschwemmung: Ihre Einsatzwagen hatten die Wassermassen wie Spielzeuge vor sich her gespült und dabei schwer beschädigt.

Vom Geld aus Schwabach konnten dann die Autos repariert und wieder einsatzfähig gemacht werden. Als jetzt eine Delegation der Schwabacher Lions in Livorno ankamen und Enzo Olmorisi die zweite Geldsumme überreichte, konnte Misericordia-Chefin Elena dal Corso den Gästen schon wieder funktionstüchtige Einsatzwagen präsentieren. Trotzdem bekamen die Schwabacher durch einen Film von dem Unglückstag einen Eindruck von der schrecklichen Gewalt von Wind und Wasser.

Ein weiterer Betrag ging ebenfalls über den Livorneser Lions Club und seinen Präsidenten Gaetano d’Alesio an eine Familie, die die Katastrophe besonders getroffen hatte – alles war verloren. Die Mutter des behinderten jungen Mannes bedankte sich bei der feierlichen Übergabe – in Gegenwart der Vizebürgermeisterin von Livorno – bei den Gästen aus Schwabach für 1000 Euro. Damit kann sie ihren Sohn wieder selbst zuhause betreuen.

Ihren Dank für die Hilfsbereitschaft aus Deutschland drückten der jetzige und die während des Unglücks amtierende Präsidentin Lions Club, Laura Antico, mit einer besonderen Ehrung aus: Enzo Olmorisi erhielt eine besondere Auszeichnung der weltweit helfenden Lions-Organisation.

Schwabacher Löwe für die Sportjugend
Der Lions Club Schwabach verleiht wieder den Jugend-Sportförderpreis
SCHWABACH – Es gibt wieder einen goldenen Schwabacher Löwen. Zum dritten Mal verleiht im Januar 2020 der Lions Club Schwabach den Sportförderpreis. Den vergoldeten Löwen mit 2500 Euro Preisgeld erhält ein Projekt oder Aktivitäten der Schwabacher Sportjugend.
Seit 40 Jahren unterstützt der Lions Club Schwabach regional und international kulturelle und soziale Projekte. Mit Spenden und mit Aktivitäten der Clubmitglieder werden Spenden gesammelt, die ohne Abzug unmittelbar gemeinnützigen Zwecken zufließen. Mit dem „Schwabacher Löwen“ will der Lions Club Sport-Projekte von Jugendabteilungen und Jugendmannschaften der Schwabacher Sportvereine anregen. Damit soll deren Eigeninitiative gestärkt, die Kreativität bei der Planung von Projekten und die Verantwortung für deren erfolgreiche Durchführung gefördert werden.
2500 Euro Preisgeld wollen Anerkennung sein, aber vor allem dabei helfen, das dokumentierte Projekt zu verwirklichen. Das kann die Integration von Jugendlichen, Nachwuchs- und Mitgliederwerbung oder die Einführung neuer Sportarten sein. Die Projekte sind digital in multimedialer Form oder als Power-Point-Präsentation einzureichen. Sie müssen die Bewerber, ihre Zielgruppe, die Inhalte und Dauer der geplanten Aktion, die kalkulierten Kosten, die möglichen Kooperationspartner und die Nachhaltigkeit der Maßnahme vorstellen.
Die Dokumentation des Projekts muss bis zum 15. November an den Lions Club Schwabach, Helmut Rößner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden. Die eingereichten Projekte werden von einer Jury bewertet und der Preis im Januar 2020 vergeben.
Weitere Auskunft erteilt der Beauftragte für den Sportförderpreis Helmut Rößner, Telefon (09122)14630 oder mobil (0162)7223202.
car

 

SCHWABACH – Ein Abend wie ein Captains Dinner: Von einem feinen Menü und vom Gesang von 22 Sängern in schicken Seemannsuniformen ließen sich rund 90 ältere Damen und Herren aus Schwabach beim Seniorenabend des Lions Clubs verwöhnen.

„Bring back my bonnie to me!“, lautete eine gesungene Forderung des Nürnberger Shanty-Chores der Wasserschutzpolizei. Und die Frage „What shall we do with the drunken sailor?“ schloss sich an, bevor die Sänger zugaben: „Es trinken die Matrosen von allen Spirituosen am liebsten Rum – fallera – aus Jamai-aica.“ Die Gäste applaudierten begeistert und freuten sich sowohl an den bekannten und weniger bekannten Seemannsliedern der singenden Polizisten als auch am feinen Drei-Gänge-Menü. Feine Kürbissuppe, zarte Ochsenbäckchen mit Wurzelgemüse und selbst gemachte Panna cotta wurde ihnen an festlich gedeckten Tischen in der Casa Fontana kredenzt, und für das Servieren waren ausschließlich Mitglieder des Lions Clubs zuständig: Wie jedes Jahr kurz vor der Adventszeit lädt der Club Seniorinnen und Senioren zu einem in jeder Hinsicht geschmackvollen Abend ein – das Abholen und Heimbringen der Gäste gehört selbstverständlich zum Service dazu.

Club-Präsident Dr. Jürgen Hagel bedankte sich denn auch nicht nur bei den stimmgewaltigen Sängern mit ihrem musikalischen Leiter Waldemar Welker und dem Vereinsvorsitzenden Edmond Kulhei, sondern auch bei Organisatorin Jutta Hagg. Seit Jahren kümmert sie sich mit vielen Helferinnen und Helfern – allen voran Ingrid Rockenhäuser und Monika Feustel – umsichtig um Planung und Realisierung des festlichen Abends.

Foto: Scherbel

Auf dem Foto vorn von links Monika Feustel, Jutta Hagg, Ingrid Rockenhäuser und Lions-Präsident Dr. Jürgen Hagel.

Unterkategorien

Wie kann ich helfen

Sie können helfen, indem Sie auf das Spendenkonto des Lions Hilfswerks Geld überweisen.
Das Geld geht ohne jegliche Abzüge an bedürftige Einzelfälle oder soziale und kulturelle Projekte weiter. Lions arbeiten ehrenamtlich, stellen nicht nur ihre Ideen und Arbeit für das Hilfswerk zur Verfügung, sondern berechnen auch keine Verwaltungskosten.
Lions hilft, helfen auch Sie !

Spendenkonto Lions Hilfswerk Schwabach e.V.:
IBAN: DE97 7656 0060 0007 8672 04
BIC GENODEF1SWR
VR-Bank Mittelfranken Mitte eG

IBAN: DE22 7645 0000 0750 1363 50
BIC: BYLADEM1SRS
Sparkasse Mittelfranken Süd

Adresse
Lions Hilfswerk Schwabach e.V.
c/o Bernhard Hofbauer
Lindenstraße 44b, 91126 Schwabach


Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, so fordern Sie diese doch bitte über unser Kontaktformular mit Ihren Namen und Ihrer Anschrift an. Wir werden Ihnen dann so schnell wie möglich eine Quittung zukommen lassen.

 

Weblinks

Für die freundlicher Unterstützung
www.werbe-stadtgemeinschaft.de